GRÄSER
Wir bieten ökologisch erzeugtes Saatgut verschiedenster Gräser wie zB. Weidelgräser, Rotschwingel, Wiesenschwingel usw.
Einjähriges Weidelgras Lolium muliflorum |
|||
---|---|---|---|
Das einjährige Weidelgras ist ein nicht winterhartes Obergras. Die Nutzung erfolgt entweder im einjährigen Ackerfutterbau mit mehreren Schnitten oder im Zwischenfruchtanbau mit Herbstnutzung. Weiter wird es in Mischungen mit Welschem Weidelgras und im Gemenge mit einjährigen Kleearten angebaut.
10020005 Asterix (25 kg/Gebinde) |
Aussaatempfehlung Saatstärke 35 – 40 kg/ha Saattermin Mai – Mitte Aug Saattiefe 1 – 2 cm Futterwertzahl 8 |
Welsches Weidelgras Lolium italicum |
|||
---|---|---|---|
Welsches Weidelgras ist ein überwinterndes zweijähriges Obergras mit blattreichen Horsten und zählt zu den leistungsfähigsten Gräserarten. Die Neigung zur Auswinterung ist gering, die Ausdauer hängt stark von der Nährstoff- und Wasserversorgung ab. Wird es im Sommer nach der Hauptfrucht noch rechtzeitig gesät, ist noch eine Nutzung im Herbst möglich.
10020041 DS Ronaldp (t) (25 kg/Gebinde) |
Aussaatempfehlung Saatstärke 35 – 45 kg/ha Saattermin Mär – Mitte Sep Saattiefe 1 – 2 cm Futterwertzahl 7 |
Deutsches Weidelgras Lolium perenne |
|||
---|---|---|---|
Die bedeutendste Gräserart für Feldfutterbau, Wiesen, Weiden und Nachsaatmischungen. Schnellwüchsig und ausdauernd mit sehr hohem Futterwert bei gleichzeitig hoher Schmackhaftigkeit. Die Ansprüche an Schnitthäufigkeit, N-Düngung und Wasserversorgung sind hoch. Hinsichtlich der Nutzung unterscheidet man die Sorten nach dem Zeitpunkt des Ährenschiebens sowie dem Ploidiegrad.
10020141 Lacerta (t) früh (20 kg/Gebinde) empfohlen in Baden-Württemberg |
Aussaatempfehlung Saatstärke 30 – 40 kg/ha Saattermin Mai – Mitte Sep Saattiefe 1 – 2 cm Futterwertzahl 8 |
Knaulgras Dactylis glomerata |
|||
---|---|---|---|
Knaulgras ist ein mehrjähriges, sehr ausdauerndes Horstgras. Es hat einen zeitigen Austrieb im Frühjahr, ist ausgesprochen unempfindlich gegen Trockenheit und Kälte und gedeiht auch noch in Hochgebirgslagen. Im Feldfutterbau ist es Mischpartner zu Klee und Luzerne, vor allem auf trockenen Standorten.
10020403 SW Luxor (18 kg/Gebinde) |
Aussaatempfehlung Saatstärke 20 – 25 kg/ha Saattermin Mär – Ende Aug Saattiefe 1 – 2 cm Futterwertzahl 7 |
Rotschwingel Festuca rubra |
|||
---|---|---|---|
Der Rotschwingel ist eine vielgestaltige Art mit lockeren Horsten und unterirdischen Ausläufern. Für die landwirtschaftliche Nutzung kommen ausläuferbildende Sorten in Dauerwiesen- und Weiden zum Einsatz. Als Narbenbildner ist er ein wichtiger Mischungspartner auf trockenen bis feuchten Standorten, auch höhere Lagen. Er ist ausgesprochen winterhart und verträgt scharfe Beweidung.
10020200 Gondolin (20 kg/Gebinde) |
Aussaatempfehlung Saatstärke 30 – 35 kg/ha Saattermin Mär – Ende Aug Saattiefe 1 – 2 cm Futterwertzahl 4 |
Rohrschwingel Festuca arundinacea |
|||
---|---|---|---|
Der Rohrschwingel eignet sich sowohl für sehr trockene als auch feucht-nasse Standorte und weist eine gute Winterhärte auf. Neue Zuchtsorten überzeugen durch bedeutend feinere Blätter und hohe Verdaulichkeit.
10020411 Kora (25 kg/Gebinde) |
Aussaatempfehlung Saatstärke 30 – 35 kg/ha Saattermin Mär – Ende Aug Saattiefe 1 – 2 cm Futterwertzahl 4 |
Schlafschwingel Festuca ovina |
|||
---|---|---|---|
Ausdauerndes Gras mit geringen Ansprüchen an Boden und Klima. Aufgrund seiner Härte zählt er zu den Gräsern mit geringer Futterwertzahl. Er findet Verwendung auf nährstoffarmen, trockenen Sandböden oder an Böschungen und Mulchrasen. Dank seines stark ausgeprägten Wurzelnetzes sehr widerstandsfähig.
10020210 Bornito (25 kg/Gebinde) |
Aussaatempfehlung Saatstärke 18 – 20 kg/ha Saattermin Mär – Ende Aug Saattiefe 1 – 2 cm Futterwertzahl 3 |
Wiesenlieschgras Phleum pratense |
|||
---|---|---|---|
Ausdauerndes, ertragreiches Obergras mit lockeren Horsten. Es hat einen hohen Futterwert, ist unempfindlich gegen Kälte und Nässe und anpassungsfähig an die meisten Standorte. Auch in Höhenlagen gewährleistet es aufgrund seiner hervorragenden Winterhärte einen sicheren Anbau.
10020080 Rasant (25 kg/Gebinde) |
Aussaatempfehlung Saatstärke 15 – 20 kg/ha Saattermin Mär – Ende Aug Saattiefe 1 – 2 cm Futterwertzahl 8 |
Wiesenschwingel Festuca pratense |
|||
---|---|---|---|
Ausdauerndes, lockerhorstiges Gras. Als eines der qualitativ hochwertigsten Futtergräser ist es für Mäh- als auch Weidegrasland sowie für den Kleegrasanbau geeignet. Es treibt im Frühjahr zeitig aus, wirkt aber nicht verdrängend auf andere Arten. Nicht so ertragreich wie das Deutsche Weidelgras, dafür aber winterhärter. Findet auch Verwendung in Höhenlagen, wo das Deutsche Weidelgras versagt.
10020179 SW Minto (10 kg/Gebinde) |
Aussaatempfehlung Saatstärke 35 – 40 kg/ha Saattermin Mär – Ende Aug Saattiefe 1 – 2 cm Futterwertzahl 8 |
Wiesenschweidel Festulolium |
|||
---|---|---|---|
Kreuzung von Wiesenschwingel und Welschem Weidelgras mit dem Ziel, die hohen Erträge des Welschen Weidelgrases mit der Ausdauer des Wiesenschwingels zu vereinen. Die Nutzung erfolgt hauptsächlich für Mähweiden und mehrjährigen Ackerfutterbau.
10020191 Perun (25 kg/Gebinde) |
Aussaatempfehlung Saatstärke 30 – 35 kg/ha Saattermin Mär – Ende Aug Saattiefe 1 – 2 cm |